- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 12. Januar 2024 20:57
- Zugriffe: 20739
Harzquerbahn
heutige Betriebsstellen, Bahnhöfe und Haltepunkte
Bahnhof Ilfeld
|  | ||
| © GDI-Th - Lizenz | ||
| Der Bahnhof Ilfeld war einer der Endpunkte der 1897 eröffneten Strecke ab Nordhausen Nord. Bis 1905 führte die Bahnstation den Namen Ilfeld-Wiegersdorf. Seit dem Einbau der Rückfallweichen im Jahr 1991 ist dieser Bahnhof unbesetzt. Die Kurbelstellwerkseinrichtung ist heute außer Betrieb aber für museale Zwecke erhalten geblieben. | ||
| Das Empfangsgebäude, der Güterschuppen sowie der Lokschuppen wurden im Jahr 1944 neu gebaut. | ||
| Bis zum Umbau 2006 gab es zwei Bahnsteigleise 1 und 2 mit einer nutzbaren Länge von 230 Meter, ein Umfahrungsgleis 3 mit einer nutzbaren Länge von 150 Meter sowie zwei Ladegleise. Gleis 4 hat eine nutzbare Länge von 85 Meter und führt von Weiche 4 direkt zum Güterschuppen. Gleis 5 befindet sich an der Ladestraße mit einer nuzbaren Länge von 170 Meter. Es wird von Weiche 9 aus bedient. Über die Weichen 6 und 7 wurde der zweiständige Lokschuppen erreicht. In diesem besteht die Möglichkeit 4 Lokomotiven oder andere Fahrzeuge unterzustellen. | ||
| Seit dem 29.08.2006 führt das ehemalige Umfahrungsgleis 3 direkt zum Lokschuppen. Die Weichen 5 und 6 wurden ausgebaut. | ||
|  |  | |
| Videos | ||
|  | ||
|  |  | |
| Bilder | ||
|  |  | |
| Weiche 1 - Blick aus Richtung Nordhausen Nord | Weiche 1 - Blick in Richtung Nordhausen Nord | |
|  |  | |
| v.l n.r. Ladegleis 5 und 4, Bahnsteig 1 und 2, Gleis 3 - Blick in Richtung Eisfelder Talmühle | Gleis 3 zum Lokschuppen - Blick in Richtung Eisfelder Talmühle | |
|  |  | |
| Weiche 5 - Blick in Richtung Eisfelder Talmühle | Weiche 8 zu den Gleisen 1 und 2 - Blick aus Richtung Eisfelder Talmühle | |
|  |  | |
| Weiche 9 - Blick aus Richtung Eisfelder Talmühle | Weiche 9 - Blick aus Richtung Eisfelder Talmühle | |
|  |  | |
| Blick aus Richtung Eisfelder Talmühle | Blick auf den Bahnhof von der Ilfelder Wetterfahne | |
|  |  | |
| 99 5901 mit einem Sonderzug auf Gleis 1 | 99 7232 mit einem PmG auf Gleis 2 | |
|  |  | |
| 99 7232 mit einem PmG auf Gleis 2 | Ausfahrt 99 7232 mit einem PmG nach Hasselfelde | |
|  |  | |
| Einfahrt 99 7234 mit einem GmP auf Gleis 2 | Zugüberholung - 99 7232 mit einem PmG auf Gleis 2, 187 019 auf Gleis 1 | |
|  |  | |
| Einfahrt 99 5906 mit einem Sonderzug auf Gleis 2 | Einfahrt 99 5906 mit einem Sonderzug auf Gleis 2 | |
|  |  | |
| 99 7245 mit einem Planzug auf Gleis 1 | 99 7245 mit einem Planzug auf Gleis 1 | |
|  |  | |
| Ausfahrt 99 7245 mit einem Planzug zum Brocken | Einfahrt 99 7235 mit einem Planzug auf Gleis 2 | |
|  |  | |
| 99 5901 mit einem Sonderzug auf Gleis 2 | 99 5901 mit einem Sonderzug auf Gleis 4 | |
|  |  | |
| Einfahrt 187 019 und 187 016 auf Gleis 2 | Zugkreuzung - 187 019 und 187 016 auf Gleis 2, 99 5906 mit einem Sonderzug auf Gleis 1 | |
|  | ||
| Ausfahrt 99 7245 mit einem Planzug aus Gleis 1, DuoCombino 202 auf Gleis 2 | ||
| Stationsgebäude | ||
| Das 1944 errichtete Empfangsgebäude besaß neben einer Wohnung auch eine Gaststätte. | ||
|  |  | |
| Stationsgebäude - Straßenseite | Stationsgebäude - Bahnhofseite | |
|  | ||
| Stationsgebäude und Wartehalle - Blick aus Richtung Nordhausen | ||
|  |  | |
| Kurbelstellwerk | Kurbelstellwerk | |
| Güterschuppen | ||
|  |  | |
| Güterschuppen - Straßenseite | Güterschuppen - Bahnhofseite | |
|  | ||
| Güterschuppen | ||
| Ladegleise | ||
|  |  | |
| Ende Gleis 4 am Güterschuppen | Ende Gleis 4 am Güterschuppen | |
|  |  | |
| Links Ladegleis 5 an der Ladestraße, Rechts Gleis 4 zum Güterschuppen | Links Gleis 4 zum Güterschuppen, Rechts Ladegleis 5 an der Ladestraße | |
|  |  | |
| Ladegleis 5 an der Ladestraße | Ladegleis 5 an der Ladestraße | |
| Lokschuppen | ||
|  |  | |
| Weiche 7 - Blick in Richtung Eisfelder Talmühle | Weiche 9 - Blick in Richtung Eisfelder Talmühle | |
|  |  | |